Jüdisches Filmfestival Wien 2025 / various locations Wien

© Filmstll TROLL STORM

11.03.2025 – 25.03.2025

Das Jüdische Filmfestival versteht sich als ein Festival der Vielfalt für alle, die ihren Horizont erweitern wollen, sich für Hintergrundinformationen interessieren oder einfach hochwertige Filme lieben.
An die 50 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme werden heuer beim 33ten JFW präsentiert; die meisten sind österreichische oder europäische Erstaufführungen. Im Zentrum stehen diesmal die von ultraorthodox bis säkular reichende Diversität des Judentums, aber auch die Auswirkungen des weltweit zu nehmenden Antisemitismus und des Kriegs im Nahen Osten. Stark vertreten sind Filmemacherinnen; rund zwanzig Produktionen stammen von Frauen, die sich in ihren Arbeiten zum Teil dezidiert weiblichen Lebensentwürfen widmen.
Aus Israel kommt etwa die Hälfte der gezeigten Produktionen. Sie befassen sich zum einen mit den spezifischen politischen und sozialen Gegebenheiten des Landes, widmen sich aber ebenso globalen Themen wie Flucht und Emigration, Außenseitertum, Auswirkungen von Krieg und konstanter Bedrohung auf den Alltag, Friedensaktivitäten, der Macht religiös-fundamentalistischer Gemeinschaften und nicht zuletzt den unterschiedlichsten Arten von Beziehungen und Familien – auch im LGBTIQA+ – Bereich.
Zudem sind anspruchsvolle Komödien und Filme, die herausfordernde Themen mit hintergründigem Humor verbinden, Fixpunkte im Programm. Die Shoa wird in mehreren Produktionen thematisiert, ebenso der weltweite Rechtsruck.

Jüdisches Filmfestival Wien 2025
11.03.2025 – 25.03.2025
various locations, Wien
www.jfw.at