![Kosara Bokšan, Après l’Orage, 1977 Aus der Serie Women-Mountains Teil der Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark Öl auf Leinwand 136 × 246,5 cm Courtesy Galerija Rima, Belgrad](https://www.creativeaustria.at/wp-content/uploads/2025/02/1__kosara_boksan-_apres_lorage-_oil_on_canvas-_136_x_246-5_cm-696x396.jpg)
22.03.2025 – 08.06.2025
Österreich und Serbien – unterschiedlich, aber auch viele Gemeinsamkeiten, die die beiden Länder verbinden. Denkt man über Gemeinsamkeiten von so unterschiedlichen, durch eine lange freud- wie leidvolle Geschichte verbundene Länder wie Serbien und Österreich nach, kommen uns immer wieder so widersprüchliche Begriffe wie Erhaltung, Restaurierung und Prolongierung des Status Quo versus einer letztlich doch vorhandenen Fortschrittsgläubigkeit im Sinne eines Glaubens an eine bessere Zukunft ins Bewusstsein, die auch einen Hang zum Utopischen in sich trägt. Dies mündet in einem diffusen Stimmungsbild von Melancholie und Nostalgie um das Althergebrachte, aber orientiert sich auch am Heroisch-Verträumten, quasi als Replik auf Erlebnisse und Vorstellungen aus Sozialismus und Faschismus und dessen teilweise noch spürbaren Auswirkungen auf die Gegenwart.
Die von Sandro Droschl kuratierte Ausstellung Future of Melancholia will diesem melancholischen Eindruck nachgehen und in einem Dialog auf Augenhöhe zwischen einer aktuellen Generation von Künstler:innen aus Serbien und Österreich zeigen. Diese soll in zwei aufeinanderfolgenden Ausstellungen in der HALLE FÜR KUNST Steiermark und im Museum für zeitgenössische Kunst in Belgrad (Salon of the Museum of Contemporary Art und Gallery – Legacy of Milica Zorić & Rodoljub Čolaković) gezeigt werden.
Future of Melancholia
22.03.2025 – 08.06.2025
HALLE FÜR KUNST
Burgring 2
www.halle-fuer-kunst.at