Amos Gitai – War Requiem / Villa Kast, Salzburg

Amos Gitai, War Requiem 5, 1973. Graphit, Bleistift, Pastellkreide auf Papier. 70 x 50 cm

21.03.2024 – 11.05.2024

Als junger Mann durchlebte Gitai den Jom-Kippur-Krieg von 1973 als Mitglied eines Luftrettungsteams, das verwundete Soldaten von den Kampfgebieten der Golanhöhen evakuierte.
Die Werke der Ausstellung zeigen die Auseinandersetzung des Künstlers mit der Flüchtigkeit des Gedächtnisses, dem Chaos des Krieges und den Auswirkungen auf jene, die ihn miterleben. Die Serie der War Requiem-Pastellzeichnungen, die nach Benjamin Brittens gleichnamiger Musikkomposition von 1962 benannt sind, zeigen ausdrucksstarke Porträts in unterschiedlichen, kräftigen Farbtönen. Sie wurden entweder auf Papier oder auf Zeitungen aus dem Jahr 1973 gezeichnet, die Todesanzeigen vermerkten. Sie zeigen Gitais erste intuitive Eindrücke nach dem Krieg, als der Künstler wie besessen Gesichter zeichnete, um das Trauma und die erlittenen Verluste zu dokumentieren und zu verarbeiten.
Die Serie von Keramiken entstand 2023 und greift die eindringlichen Porträtdarstellungen von damals auf. Sie stellen eine Fortsetzung des grafischen Werks dar und zeigen sorgfältig gefertigte Gesichter, die mit farbigen Glasuren, die oft in kräftigen Primärfarben, aber teils auch in subtilen Farbverläufen gestaltet sind.
Zusammen mit den in der Ausstellung gezeigten Zeichnungen ist die Serie War Requiem eine eindrucksvolle Erinnerung an die menschlichen Kosten des Krieges.

Amos Gitai – War Requiem
21.03.2024 – 11.05.2024
Villa Kast / Galerie Thaddaeus Ropac
Mirabellplatz 2
5020 Salzburg
www.ropac.net