
22.04.2024 – 04.05.2024
Das Digital Spring will die Neugierde wecken: auf Tanz, Theater und Performance an der Schnittstelle zur Medienkunst, auf die Erweiterung theatraler Mittel durch digitale Technologien.
Im Zentrum steht ein umfangreiches Residency-Programm, das MEDIA ART LAB. Die beteiligten Salzburger Künstler*innen arbeiten darin an vier Projekten, denen allen gemeinsam ist, dass es sie noch nicht gibt. Ihre Premieren an der ARGEkultur feiern B:RHR:NG von Ursula Schwarz, MOOPA von Oblivia / Felix Ludwig, ICH HASSE MENSCHEN von Nils Corte / Lena Rucker / Yvonne Schäfer und MENGELE ZOO von Jenny Szabo / Fabian Schober erst zwischen Ende 2024 und Ende 2025. Das MEDIA ART LAB bildet den Auftakt zur Produktion dieser Arbeiten – deren künstlerisch-technische Grundlagen sollen erforscht und weiterentwickelt werden.
Zuletzt können Sie im Rahmen des DIGITAL SPRING aber auch zwei herausragende aktuelle Medienkunstarbeiten besuchen, um zu sehen, welche Formen fertige Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Digitalem annehmen können: Die Online-Performance COMMUNE AI 2.0 von Interrobang arbeitet spielerisch mit einer Künstlichen Intelligenz und stellt Fragen nach dem Zusammenleben von Mensch und Maschine. Und das mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnete Gamingprojekt OPERA – A FUTURE GAME von Michael von zur Mühlen und Thomas Köck entführt als Lecture Performance sowie Installation in ein dystopisches Opernhaus.
Digital Spring – Media Art Festival Salzburg 2024
22.04.2024 – 04.05.2024
various locations
5020 Salzburg
https://www.argekultur.at