
01.12.2023 – 02.02.2024
Rund 65 verschiedene Baumarten wachsen in Österreichs Wäldern – nicht zu vergessen die Zahl der Zukunftsbäume, die darin noch nicht einmal enthalten ist.
Konträr dazu steht die Weihnachtsbaumkultur, die auf normierte, uniforme Ideale setzt. Die wenigen Arten werden in Monokultur gezogen.
Die oberösterreichische Künstlerin Margit Greinöcker bringt mit ihrem Projekt „Tann #1“ diese gegensätzlichen Bilder in Überlagerung: das Ideal des Weihnachtsbaums und das Ideal der Vielfalt.
Vor dem Eingangsbereich des Linzer Schlossmuseums kommen dazu krumme und gerade Bäume aller Arten zum Einsatz. Als kleiner, dichter Wald werden die Bäume in der strengen, standardisierten Kontur eines typischen, weihnachtlichen „Tannenbaums“ an einem Ort zusammengedrängt, wo sie ihr Wachsen versuchen. Nach Ende der Weihnachtszeit soll eine Wiese, ein Park oder eine entsiegelte Fläche mit diesen Bäumchen zu einer dichten kleinen Waldinsel umgebaut werden.
Margit Greinöcker, Tann #1
01.12.2023 – 02.02.2024
Schlossmuseum
Schlossberg 1, 4020 Linz
www.ooekultur.at