TRANSITION – Das Elevate Festival im Wandel / Graz

Digital Dictatorship: Kunstinstallation von Zara Alexandrova & Zoran Georgiev, die die wahren Diktaturen des 21. Jahrhunderts sichtbar macht im Rahmen des Elevate Festivals 2021. © Institut für Kunst im Öffentlichen Raum Steiermark

13.07. – 17.07. 2022

Wie geht Wandel? Mit dieser Frage beschäftigt sich das diesjährige Elevate Festival in Graz, das heuer unter dem Motto TRANSITION steht.

Mit seinem interdisziplinären Programm aus Diskurs, Kunst und Musik hat sich das Grazer Elevate Festival längst einen Fixplatz als Ort des kritisch-politischen Diskurs über Zukunftsfragen zu Fragen der Demokratie, Grund- und Freiheitsrechte und der Gestaltung des notwendigen gesellschaftlich-ökologischen Wandels erarbeitet.

In diesem Jahr bildet das Festivalmotto TRANSITION die programmatische Klammer.

Die Politökonomin und Transformationsexpertin Maja Göpel erforscht ökonomische Konzepte, die es möglich machen können, sozial gerechte Gesellschaften und nachhaltige Wirtschaftsysteme zu etablieren. Mit ihrem Bestseller „Unsere Welt neu denken“ hat sie diesem Diskurs auch abseits der volkswirtschaftlichen Forschung wichtige Impulse gegeben.

Wer wissen möchte, was man unter einer „metamodernen Gesellschaft“ verstehen könnte, dem kann der Soziologen Daniel Görtz alias Hanzi Freinacht  vielleicht ein Denkangebot machen.

Görtz formuliert dabei an einem philosophisch-ideologischen Konzept mit, das folgende Fragestellungen in den Mittelpunkt der Betrachtungen stellt: Was ist die einzigartige Rolle der Menschheit in den Ökosystemen der Natur? Wie können bessere Prozesse für die persönliche Entwicklung des Individuums geschaffen werden? Und schließlich: Wie können die Mechanismen und Wirkweisen der Politik an eine immer komplexer werdende Welt angepasst werden? Görtz formuliert dabei Thesen, die aus Sicht der Moderne oder Postmoderne kontraintuitiv wirken mögen. Gerade deshalb lässt sich auch umso angeregter darüber diskutieren.

Welche Veränderungen unsere Gesellschaft braucht, damit auch die mentale Gesundheit der Menschen in unseren digitalen urbanen Gesellschaften, die zunehmend von Krisen, Krieg sowie Überwachung und Auflösung der Privatsphäre dominiert werden, damit setzt sich eine Diskussionsrunde mit Indy Johar, der mit Dark Matter ein Feldlabor zur radikalen Neugestaltung der bürokratischen und institutionellen Infrastruktur unserer Städte gegründet hat, gemeinsam mit Görtz und Göpel auseinander.

Den Grazer Schloßberg wird während des Elevate Festivals die Kunstistallation „Digitale Diktaturen“ von Zara Alexandrova und Zoran Georgiev prägen. Mit Verweis auf die demokratisch völlig unkontrollierbare gesellschaftliche und ökonomische Macht der großen Sozialen Netzwerke macht das Projekt, das vom Elevate Festival in Kooperation mit dem Institut für Kunst im Öffentlichen Raum Steiermark und der Kulturvermittlung Steiermark umgesetzt wird sichtbar, wo heute die wahren Diktaturen zu suchen sind, die durch ihren umfassenden Besitz an persönlichen Daten ihrer User ein System des algorithmengetriebenen Datentotalitarismus errichtet haben.

Das Musik- und VJ-Programm des Festivals reicht von Caterina Barberini über DJ Durbin & Yushh bis zur Grazer Psych-Rock Formation Jigsaw Beggars.

Elevate Festival 2022
Graz, various locations
13.07. – 17.07. 2022
www.elevate.at